Analysis I*

WS 07-08

Vorlesender : Prof. Jochen Brüning
Web, email
Raum : 1.314
Phone : 2093 2522
Fax : 2093 2727
Übungsleiter : Martial Hille
Web, email
Raum : 1.312
Phone : 2093 2352
Dr. Hwajeong Kim
Web email
Raum : 1.317
Phone : 2093 1881
Dr. Konstantin Pankrashkin
Web, email
Raum : 1.312
Phone : 2093 2353

Vorlesung :
Vl.1 Mo. 13-15 RUD26, 0.110
Vl.2 Mi. 13-15 RUD26, 0.110
Übung :
Üb.1 Mo. 15-17 RUD25, 1.011 (J. Brüning)
Üb.2 Mo. 15-17 RUD25, 3.006 (M. Hille)
Üb.3 Di. 9-11 RUD25, 1.011 (K. Pankrashkin)
Üb.4 Mi. 11-13 RUD25, 3.006 (H. Kim)
Üb.5 Mi. 15-17 RUD25, 3.006 (K. Pankrashkin)
Sprechstunden : Mittwoch 15-16
Raum : RUD25, I.314

Wichtige Hinweise : Kleine Anleitung zur Vorlesung Analysis I :
Wie bearbeitet man ein Übungsblatt?

Literaturauswahl :
  • K. Königsberger, Analysis 1,2, Springer-Lehrbuch, 4., neubearb. u. erw. Auflage, 1999 (gut, aber recht kurz).
  • H. Heuser, Lehrbuch der Analysis 1,2, Teubner, Stuttgart, 1990 (recht gut und sehr ausfürlich).
  • H. Amann, G. Escher, Analysis 1,2, Birkhäuser, Basel, 1999 (gut, aber etwas abstrakt).
  • W. Walter, Analysis 1,2, 1999 (recht gut, sehr historisch orientiert, unkonventionelle Stoffanordnung).
  • H. von Mangoldt, K. Knopp, Einfürung in die höhere Mathematik, 1,2,3, S. Hirzel Verlag, Stuttgart, 1962, (altbewährt und sehr ausführlich, aber etwas altmodisch).
  • J. Dieudonné, Grundzüge der modernen Analysis, Viehweg, 1971 (sehr gut, aber sehr abstrakt).

Übungsaufgaben :
Übungsblatt Abgabe Musterlösung
Blatt 131.10.2007 Blatt 1
Blatt 207.11.2007 Blatt 2
Blatt 314.11.2007 Blatt 3
Blatt 421.11.2007 Blatt 4
Blatt 528.11.2007 Blatt 5
Blatt 605.12.2007 Blatt 6
Blatt 712.12.2007 Blatt 7
Blatt 819.12.2007 Blatt 8
Blatt 909.01.2008 Blatt 9
Blatt 1016.01.2008 Blatt 10
Blatt 1123.01.2008 Blatt 11
Blatt 1230.01.2008 Blatt 12
Blatt 1306.02.2008 Blatt 13
Aktueller Punktestand : xhtml file (Serie 9 noch nicht vollständig eingetragen)
Klausur 2, Ergebnisse : pdf file
Übungsscheine : Tabelle
Kommentar : In der Tabelle zum Schein gibt es vier verschiedene Optionen :
  • Ja - bedeutet der Schein wird erteilt.
  • Nein - bedeutet der Schein wird nicht erteilt.
  • Nachprüfung - bedeutet Ihnen wird eine Nachprüfung angeboten. (siehe unten)
  • EMAIL - bitte kontaktieren Sie Herrn Hille alsbald möglich.
Nachprüfungen : Die Nachprüfungen werden vermutlich zu Ende der Vorlesungsfreien Zeit bzw zu Begin des Sommersemesters stattfinden. Dabei handelt es sich um ein Gespräch mit Herrn Brüning oder mir, bei dem wir versuchen zu ermitteln, ob die wesentlichen Inhalte der Vorlesung verstanden wurden. Dabei werden sich die Fragen und der Stoffumfang in der Nachprüfung an den Klausuren orientieren. Dies beinhaltet Abbildungen (Sujektiv, injektiv, etc), reele und komplexe Zahlen, Folgen, Grenzwerte von Folgen, Reihen, Konvergenzkriterien für Reihen, Elementare Funktionen (Polynome, gebrochen rationale Funktionen, Potenz x^a für reele Zahlen a), Ableitung in den komplexen und reellen Zahlen, Potenzreihen, Stetigkeit und Differenzierbarkeit.



Private
WWW-Admin - letzte Änderung: 16. Januar 2008