Der Schutz vor Hochwasser ist ein Thema, das die Menschen seit Jahrhunderten beschäftigt, immer wieder in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerät und angesichts drohender Klimaveränderungen aktueller denn je ist. Dass hier die Mathematik schon lange einen bedeutsamen flankierenden Beitrag leistet, ist vermutlich weit weniger bekannt. In dem Vortrag soll dieser Anwendungsbereich der Mathematik etwas beleuchtet werden.
![]() |
Mathematisch spannend ist hierbei, wie man so unterschiedliche physikalische Prozesse wie den Fluss von Wasser über dem Boden und den gesättigtungesättigten Grundwasserfluss im Boden miteinander koppeln kann. Das Bild entstammt aus einer Simulation des letzteren und zeigt, wie Wasserblasen in einen trockenen Boden mit stark unterschiedlichen Poren einfließen.
Der Vortrag wird allgemeinverständlich und anschaulich gestaltet sein. Besondere mathematische Vorkenntnisse sind nicht vonnöten.