Differentialgeometrie I
BMS Course "Differential Geometry I"
Mo 11-13 Uhr, RUD26, 0'311; Mi 11-13
Uhr, RUD26, 0'311
English version
Vorlesender: Klaus Mohnke
Büro: Adlershof, Haus 1, Zimmer 306
Tel: (030) 2093 1814
Fax: (030) 2093 2727
Email: mohnke@mathematik.hu-berlin.de
Übung: Mi 13-15 Uhr, RUD 25, 3.006, Alexander Fauck
Sprechstunden: Mi 14-16, RUD25, 1.306 (Büro) und nach
Vereinbarung
Übungsblätter
Blatt 1
Blatt 2
Blatt 3
Blatt 4
Blatt 5
Blatt 6
Blatt 7
Blatt 8
Blatt 9
Blatt 10
Blatt 11
Blatt 12
Blatt 13
Aktuelle und behandelte Themen der Vorlesung:
1. Vektorbündel
- Faserbündel
- Vektorbündel: Kozykelbeschreibung
- kovariante Ableitungen: Zusammenhangsform, Transformation
- äußere Ableitung, Krümmung, 2.Bianchi-Identität
- Hauptfaserbündel (Lie-Gruppen, fundamentale Vektorfelder, adjungierte
Darstellung, assoziierte Vektorbündel)
- Zusammenhänge und Vertikal-Horizontal-Zerlegung
2. Charakteristische Klassen
- Chernformen (Geschlossenheit und Unabhängigkeit)
- (Elementar)symmetrische Polynome
- deRham-Kohomologie (deRham-Theorem)
- Chern-Klassen (Eigenschaften, Beispiele)
- Chern-Klasse des tautologischen Geradenbündels, Fubini-Study-Form
(Igelsatz)
3. Riemannsche Geometrie
- Geodätengleichung (Variation des Längenfunktionals)
- Exponentialabblidung
- Gauss-Lemma
- lokale Minimalität der Geodäten
- Riemannsche Mannigfaltigkeit als metrischer Raum
- Satz von Hopf-Rinow: metrisch vollständig=geodätisch vollständig
4. Symplectische Geometrie
- Definition und Beispiele
- Hamiltonsche Gleichungen
- Satz von Darboux charts und Weinsteins Theorem der
symplektischen Umgebuungen
- Lagrangesche Untermannigfaltigkeiten
- kompatible fast komplexe Strukturen
Literatur:
Klaus Mohnke
Di, 9. Juli 2013, 14:15